Download
00482_2023_Article_744.pdf 390,34KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Pädiatrische stationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie in Deutschland
1000 Titelzusatz
  • Pediatric inpatient interdisciplinary multimodal pain treatment in Germany
1000 Autor/in
  1. Wager, Julia |
  2. Zernikow, Boris |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2023
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2023-08-29
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 38(2):99-106
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00482-023-00744-3 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10959830/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Schwer beeinträchtigende chronische Schmerzen betreffen etwa eine halbe Million Kinder in Deutschland. Bei fehlendem Ansprechen auf eine unimodale Therapie kann eine stationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) in Erwägung gezogen werden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>In dieser Übersichtsarbeit wird die Versorgungslage der pädiatrischen stationären IMST in Deutschland beschrieben sowie aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit dargestellt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Mithilfe einer systematischen Literatursuche wurden Studien identifiziert, die sich mit der Wirksamkeit der pädiatrischen stationären IMST in Deutschland befassen. Zudem wurden weiterführende Quellen genutzt, um Informationen über IMST-Angebote in Deutschland, deren Behandlungsprogramme, die Qualifikation der Behandelnden und Charakteristika der Patient:innen zu beschreiben.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>In Deutschland gibt es vier pädiatrische Schmerzzentren, die auf die stationäre IMST von Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind. Die 3‑ bis 4‑wöchige multimodale Behandlung wird von einem multiprofessionellen Team angeboten und steht in der Regel Patient:innen bis zum 18. Lebensjahr zur Verfügung. Die Mehrzahl der Patient:innen ist weiblich. Die Wirksamkeit der pädiatrischen IMST in Deutschland wurde bis zu 4 Jahre nach der Behandlung untersucht. Positive Effekte zeigen sich sowohl für Schmerzeigenschaften als auch für die emotionale Belastung. Ergänzende Therapiemodule können die bestehenden Effekte noch weiter optimieren.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Weitere Forschung zur Wirksamkeit der IMST in Deutschland ist wichtig, um das Behandlungsangebot weiterentwickeln und optimieren zu können.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Adolescents
lokal Kinder
lokal Intersectoral Collaboration [MeSH]
lokal Hospitalization [MeSH]
lokal Multiprofessionelle Versorgung
lokal Schwerpunkt
lokal Patient Care Team [MeSH]
lokal Male [MeSH]
lokal Jugendliche
lokal Combined Modality Therapy [MeSH]
lokal Intensive interdisciplinary pain treatment
lokal Child [MeSH]
lokal Chronic pain
lokal Pain Management/methods [MeSH]
lokal Adolescent [MeSH]
lokal Female [MeSH]
lokal Chronischer Schmerz
lokal Humans [MeSH]
lokal Multimodale Therapie/Wirksamkeit
lokal Chronic Pain/therapy [MeSH]
lokal Pain Clinics/organization
lokal Children
lokal Germany [MeSH]
lokal Combined modality therapy/effectiveness
lokal Interdisciplinary Communication [MeSH]
lokal Child, Preschool [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2FnZXIsIEp1bGlh|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/WmVybmlrb3csIEJvcmlz
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 705d85c6163a49c6b7d18f829fda5e6e ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Private Universität Witten/Herdecke gGmbH |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Private Universität Witten/Herdecke gGmbH |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6522146.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-06T12:48:08.609+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6522146
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-07-31T15:42:29.398+0200
1000 Objekt bearb. Thu Jul 31 15:42:29 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6522146
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6522146 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source