Download
00115_2024_Article_1752.pdf 665,07KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Leitlinienempfohlene standardisierte Instrumente bei multipler Sklerose : Eine inhaltlich vergleichende Analyse mittels der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
1000 Titelzusatz
  • Guideline-recommended standardized instruments in multiple sclerosis : A comparative content analysis based on the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)
1000 Autor/in
  1. Bolte, Jasmin |
  2. Dilger, Elise-Marie |
  3. Brütt, Anna Levke |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-10-29
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 95(12):1116-1123
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00115-024-01752-z |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11611974/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Leitlinien sind praxisorientierte Entscheidungshilfen und empfehlen die Verwendung standardisierter Instrumente zur Messung der Funktionsfähigkeit von Menschen mit multipler Sklerose (MS). Inwieweit diese durch die empfohlenen Instrumente erfasst wird, ist allerdings unklar.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>In dieser Studie werden die Inhalte standardisierter Instrumente, die bei Menschen mit MS eingesetzt werden, mit der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) abgeglichen, um die Verteilung der Inhalte auf die Funktionsdomänen und Kontextfaktoren zu beschreiben.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Eingeschlossen wurden alle Instrumente, die in der S2k-Leitlinie „Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen“ beschrieben wurden. Die Items der Instrumente wurden inhaltlich analysiert, indem sie in ihre sinnvollen Konzepte („meaningful concepts“ [MC]) eingeteilt und mittels standardisierter Regeln der ICF durch zwei Rater zugeordnet wurden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die 23 eingeschlossenen Instrumente beinhalten 351 Items und 718 MC. Von diesen konnten 663 MC in der ICF abgebildet werden. 51 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 340 MC) bezogen sich auf Körperfunktionen, 44 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 291 MC) auf Aktivität und Teilhabe und 5 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 32 MC) auf Umweltfaktoren. Das Kapitel Mobilität (d4) war mit <jats:italic>n</jats:italic> = 201 MC am stärksten in den Instrumenten vertreten. Die Interrater-Reliabilität lag bei k = 0,79.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Die leitlinienempfohlenen Instrumente decken viele Bereiche der ICF ab, jedoch sind die Umweltfaktoren unterrepräsentiert. Die ICF-Verknüpfung erleichtert die Auswahl geeigneter Instrumente für Forschung und Praxis.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Neurology
lokal Multiple Sclerosis/therapy [MeSH]
lokal Multiple Sclerosis/diagnosis [MeSH]
lokal ICF
lokal Humans [MeSH]
lokal Functional capacity
lokal Practice Guidelines as Topic [MeSH]
lokal Encephalomyelitis disseminata
lokal Funktionsfähigkeit
lokal Neurologie
lokal Neurology/standards [MeSH]
lokal Originalien
lokal Rehabilitation
lokal Germany [MeSH]
lokal Guideline Adherence [MeSH]
lokal Disability Evaluation [MeSH]
lokal Multiple Sclerosis/classification [MeSH]
lokal International Classification of Functioning, Disability and Health [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Qm9sdGUsIEphc21pbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RGlsZ2VyLCBFbGlzZS1NYXJpZQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QnLDvHR0LCBBbm5hIExldmtl
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: d16b81f25047404fa97047523935a1cf ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6522262.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-06T13:36:06.364+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6522262
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-07-31T15:35:16.799+0200
1000 Objekt bearb. Thu Jul 31 15:35:16 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6522262
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6522262 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source