Download
00347_2024_Article_1994.pdf 945,28KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Klinische Ergebnisse des eyeWatch-Systems: 1-Jahres-Outcome
1000 Titelzusatz
  • Clinical results of the eyeWatch system: 1-year outcomes
1000 Autor/in
  1. Weber, Constance |
  2. Hundertmark, Sarah |
  3. Holz, Frank G. |
  4. Mercieca, Karl |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-02-16
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 121(4):298-307
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00347-024-01994-x |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Das eyeWatch-System (EWS) (Rheon Medical, Lausanne, Schweiz) wurde als Glaukomdrainageimplantat (GDI) entwickelt, um den Augeninnendruck (IOD) präzise kontrollieren zu können und insbesondere in der frühen postoperativen Phase die Entwicklung einer Hypotonie und ihrer Komplikationen zu verhindern.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>Wir berichten über die 1‑Jahres-Ergebnisse der mit dem EWS versorgten Patienten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Retrospektive Analyse von Augen, die eine EWS-Operation an der Universitäts-Augenklinik Bonn, Deutschland, zwischen 05/2021 und 09/2022 erhielten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Insgesamt wurden in dieser Studie 5 Augen der ersten 5 konsekutiv mit dem EWS behandelten Patienten eingeschlossen. Der mittlere Augeninnendruck (IOD) lag präoperativ bei 34,6 mm Hg (23–45 mm Hg) und reduzierte sich auf 12,2 mm Hg (9–18 mm Hg) mit einer durchschnittlichen Reduktion von 60 %. Die lokale drucksenkende Therapie konnte von 2,8 Wirkstoffen präoperativ (1 bis 4) auf 0,60 Wirkstoffe nach 1 Jahr gesenkt werden. Alle Patienten erreichten einen IOD-Zielwert von unter 21 mm Hg, davon 4 Patienten ohne weitere Medikation. Die Komplikationsrate war gering. Ein Patient musste 2‑mal chirurgisch revidiert werden, da der IOD nach der Operation auf über 30 mm Hg erhöht war und im Verlauf sich eine Tube-Exposition zeigte, sodass ein zweiter Spenderpatch aufgenäht wurde. Derselbe Patient hatte nach einer cMRT-Untersuchung einen erhöhten IOD von mehr als 30 mm Hg. Bei diesem Patienten wurde mittels des eyeWatch Pen (EWP, Rheon Medical, Lausanne, Schweiz) eine Adjustierung des EWS durchgeführt um den IOD wieder zu senken. IOD-Anpassungen mit dem EWP wurden bei 4 von 5 Patienten im ersten Jahr nach der Operation durchgeführt, der mittlere IOD vor der Anpassung betrug 21,33 mm Hg (15–37 mm Hg) und wurde auf einen Mittelwert von 8,58 mm Hg (4–16 mm Hg) gesenkt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Das EWS senkt wirksam den IOD und die Menge benötigter drucksenkender Augentropfen. Mithilfe des EWP sind postoperative Anpassungen des IOD ohne weitere invasive Maßnahmen möglich.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Neovaskuläres Glaukom
lokal Treatment refractory glaucoma
lokal Humans [MeSH]
lokal Treatment Outcome [MeSH]
lokal Neovascular glaucoma
lokal Postoperative Complications/surgery [MeSH]
lokal Therapierefraktäres Glaukom
lokal Glaucoma/surgery [MeSH]
lokal Glaucoma drainage implant
lokal Sekundärglaukom
lokal Glaukomdrainageimplantat
lokal Originalien
lokal Glaukomchirurgie
lokal Intraocular Pressure [MeSH]
lokal Glaucoma surgery
lokal Secondary glaucoma
lokal Prosthesis Implantation/methods [MeSH]
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2ViZXIsIENvbnN0YW5jZQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SHVuZGVydG1hcmssIFNhcmFo|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SG9seiwgRnJhbmsgRy4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWVyY2llY2EsIEthcmw=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: de4ad15d3a9b41bfadea14df77ab3c34 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Bonn |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
  1. Klinische Ergebnisse des eyeWatch-Systems: 1-Jahres-Outcome
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Bonn |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6523944.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-07T01:04:45.703+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6523944
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-13T19:42:10.409+0200
1000 Objekt bearb. Wed Aug 13 19:42:10 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6523944
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6523944 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source