Download
40664_2024_Article_545.pdf 475,35KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Aktuelle Evidenz zu Umfang und gesundheitlichen Auswirkungen von arbeitsbezogenem sedentärem Verhalten
1000 Titelzusatz
  • Current evidence on the health effects of work-related sedentary behavior
1000 Autor/in
  1. Engeroff, Tobias |
  2. Giesche, Florian |
  3. Fischer, Martin |
  4. Groneberg, David |
1000 Verlag
  • Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-06-26
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 75(1):41-48
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s40664-024-00545-0 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>Erkenntnisse zum Umfang und den Auswirkungen sedentären Verhaltens wurden initial aus Befragungen und Bettruhe-Experimenten abgeleitet. Um die Relevanz sedentären Verhaltens als arbeitsplatzbezogenen Risikofaktor zu bestätigen, sind jedoch objektiv und im Längsschnitt erhobene epidemiologische Daten sowie ein experimenteller Nachweis von Pathomechanismen notwendig. Die vorliegende narrative Übersichtsarbeit analysiert die Studienlage zur Epidemiologie sedentären Verhaltens und dem kausalen Zusammenhang mit Risikofaktoren und chronischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses sitzender Arbeitstätigkeiten. Basis hierfür ist eine Literaturrecherche in englisch- und deutschsprachigen Datenbanken (PubMed/MEDLINE, Cochrane, Google Scholar). Bezüglich der Dauer sedentären Verhaltens während der Arbeitstätigkeit umspannen die Angaben aus englischsprachigen systematischen Übersichtsarbeiten und deutschsprachigen Beobachtungsstudien eine Dauer von 4–7 h täglich. Experimentelle Studien bestätigen akute positive Effekte der Unterbrechung sedentären Verhaltens auf ausgewählte metabolische Marker. Längsschnittuntersuchungen deuten auf einen Kausalzusammenhang zwischen sedentärem Verhalten und dem Auftreten und Schweregrad von internistischen Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Krebserkrankungen) hin. Ein Nachweis der Pathomechanismen der langfristigen negativen Effekte sedentären Verhaltens steht weiterhin aus. Wenige Studien analysieren den gesundheitlichen Einfluss sedentärer Arbeitstätigkeit. Zusammenfassend kann ein Zusammenhang sedentären Verhaltens mit dem Risiko für ausgewählte chronische Erkrankungen vermutet werden. Eine objektive Erfassung des Umfangs sedentären Verhaltens in unterschiedlichen Berufsgruppen sowie eine längsschnittliche Analyse des Zusammenhangs mit relevanten gesundheitlichen Kenngrößen sollte Inhalt zukünftiger arbeitsmedizinischer Forschung sein.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Public health
lokal Übersichten: Arbeitsmedizin
lokal Arbeitsmedizin
lokal Sitting time
lokal Sitzzeit
lokal Physical activity
lokal Körperliche Aktivität
lokal Public Health
lokal Health behavior
lokal Occupational medicine
lokal Gesundheitsverhalten
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0003-4584-5712|https://orcid.org/0000-0002-7268-446X|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RmlzY2hlciwgTWFydGlu|https://orcid.org/0000-0001-8551-6556
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: a3e4a83e29fb460787e316a5a9e78cf2 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6524072.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-07T01:59:55.437+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6524072
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-07-29T16:26:43.491+0200
1000 Objekt bearb. Tue Jul 29 16:26:43 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6524072
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6524072 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source