Download
Breuß-Diät_2017.pdf 424,93KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Breuß-Diät
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • CAM-Cancer, KOKON - Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie ; Herausgeber: DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Beteiligung
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (Herausgeber/in) |
1000 Autor/in
  1. CAM-Cancer |
  2. Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - KOKON |
  3. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie |
1000 Ausgabe
  • Stand: Juli 2017
1000 Katalog Id
  • HT020190610
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag [DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.]
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Die Breuß-Kur besteht im Kern in einer strengen Diät (daher auch die Bezeichnung "BreußDiät"), mit 42-tägigem Fasten in Kombination mit speziellen Gemüsesäften und Tees. Breuß, ein österreichischer Heilpraktiker (1899-1990) empfiehlt weiterhin, z.B. die Vermeidung angeblicher Wasseradern und seiner Theorie zufolge benötigt ein Tumor feste Nahrungsmittel, um im Organismus überleben zu können. Die behauptete Wirksamkeit der Diät ist nicht durch hinreichende Evidenz belegt und es stehen keine belastbaren wissenschaftlichen Daten zur Verfügung, die den angegebenen Wirkmechanismus stützen würden. Die Fastenempfehlungen können für Tumorpatienten gefährlich sein, da sie das Risiko einer Mangelernährung bergen. Da Breuß in seinen Diätvorschriften konventionelle Tumortherapien verbietet, während die Patienten sich der Diät unterziehen, besteht das Risiko, dass Patienten die konventionelle Behandlung ganz abbrechen oder verzögern. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Nutzen der Breuß-Kur fehlen.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006416263 |
1000 Hinweis
  • "Autoren: CAM-Cancer Consortium, Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - KOKON, Karl-Heinz Krumwiede [...] Übersetzung und Ergänzungen durch KOKON - Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie" - Seite 2
1000 Dateien
  1. Breuß-Diät
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (8 Seiten)
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6416263.rdf
1000 Erstellt am 2019-09-10T08:25:58.355+0200
1000 Erstellt von 24
1000 beschreibt frl:6416263
1000 Bearbeitet von 24
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-09-04T06:25:02.581+0200
1000 Objekt bearb. Tue Sep 10 08:27:03 CEST 2019
1000 Vgl. frl:6416263
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6416263 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source