Download
downloaded_stream_0.pdf 1,82MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Gemeinwohl steigernde Leistungen der Landwirtschaft
1000 Titelzusatz weitere
  • (Vorstudie)
1000 Verantwortlich
  • Verf.: Corinna Zerger ; Karin Holm-Müller
1000 Autor/in
  1. Zerger, Corinna |
  2. Holm-Müller, Karin |
1000 Katalog Id
  • HT015882334
1000 Erscheinungsort Bonn
1000 Verlag Inst. für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik
1000 Erschienen in Forschungsbericht , 156
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • ger: Hintergrund des Forschungsprojektes "Identifizierung und Kategorisierung regionaler Gemeinwohl steigernder Leistungen der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen" ist der steigende Legitimationsdruck von Zahlungen an die Landwirtschaft. Ziel des Projektes war es, Ansatzpunkte aufzuzeigen, über die eine Vergütung Gemeinwohl steigernder Leistungen in die Gemeinsame Agrarpolitik eingebracht werden könnte. Konkret war es Aufgabe des Forschungsvorhabens, theoretische Vorarbeiten zu besonders wichtigen Aspekten Gemeinwohl steigernder Leistungen der Landwirtschaft erbringen und somit einen theoretischen Rahmen zu schaffen, auf den empirische Arbeiten zur Festlegung von Vergütungsansätzen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik aufbauen könnten. Hierbei ging es entsprechend der von der EU für die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume definierten Ziele um Klima- und Ressourcenschutz sowie um die Erhaltung einer attraktiven Kulturlandschaft und eines vitalen ländlichen Raumes mit vielfältiger ökonomischer Aktivität. Aufarbeitung bestehender Arbeiten zum Thema "Multifunktionalität" Kapitel 2 gibt –als ersten Schritt des Projektes- das Ergebnis einer Literaturrecherche zum Thema "Multifunktionalität" wider. Es geht auf unterschiedliche Definitionen und Interpretationen von Multifunktionalität ein, nennt Beispiele von Kategorisierungen, stellt Forschungsprojekte sowie Indikatoren und Methoden zur Untersuchung von Multifunktionalität vor. In diesem Zusammenhang wird "Multifunktionalität" differenziert aus Sicht von Angebots- und Nachfrageseite betrachtet, zudem wird auf Politiken mit Bezug zur Multifunktionalität eingegangen und der aus der Literatur hervorgehende Forschungsbedarf dargelegt. Erarbeitung eines Referenzszenarios Um zu klären, wie Direktzahlungen gesellschaftspolitisch wie auch auf internationaler Ebene gerechtfertigt werden können, sollte als nächster ...
1000 Sacherschließung
ddc 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
1000 DOI 10.4126/98-002930668 |
1000 Dateien
  1. http://www.usl.uni-bonn.de/pdf/forschungsbericht%20156.pdf.url
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:2930668.rdf
1000 Erstellt am 2015-06-18T16:11:22.539+0200
1000 Erstellt von digitool
1000 beschreibt frl:2930668
1000 Import http://klio.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2930668&custom_att_2=default_viewer
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-06-14T05:14:57.999+0200
1000 Objekt bearb. Thu Jun 18 16:11:26 CEST 2015
1000 Vgl. frl:2930668
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:2930668 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid
1000 OCLC Nummer
  • 1075655090

View source